Hey Leute,
Ich habe schon oft versucht Selbsthypnose bei mir anzuwenden, jedoch glaube ich, dass ich dafür nicht wirklich geeignet bin (da es nicht funktioniert, ich kann einfach nicht "loslassen" oder wirklich entspannen).
Deswegen hab ich mich ein wenig umgeschaut und bin auf die Blitzhypnose gestossen.
Laut einem anderen Forum kann man Blitzhypnose bei sich selbst anwenden.
Könnte mir jemand verraten, wie man das bei sich selbst macht?
Ist bei einer Blitzhypnose denn nicht eine Art "Überraschung" notwending? Wenn ich allerdings schon weiss, was ich vorhabe, fällt diese Überraschung weg oder?
Ich habe übrigens nicht vor andere zu hypnotisieren, das ganze soll den Zweck haben, dass ich bei meinen Träumen leichter bewusst bleibe.
(Luzider Traum).
mfg.
Blitzhypnose bei sich selbst
- Elmar
- Administrator
- Beiträge: 2090
- Registriert: Sa, 21. Aug 2004 15:03
- Wohnort: A-Nüziders
- Kontaktdaten:
Re: Blitzhypnose bei sich selbst
Blitzhypnose bei sich selbst - na ja - eher nicht.
Es geht ein Schnelles einleiten, meist mit vorbereitetem Anker oder Trigger.
Ob das besonders angenehm ist - ich gehe lieber gemütlich in Trance.
Aber - bei Selbsthypnose ist es sinnlos, in eine tiefe Trance zu gehen, dann wird es unmöglich, sich selber zu suggerieren.
Ausnahme - wenn man mit Selbsthypnose in den Schlaf kommen will.
Es gibt viel Möglichkeiten, in Selbsthypnose zu kommen.
Auf unseren Seiten sind mehrere Anleitungen.
Warum glaubst du, dass es nicht klappt?
Was machst du - und wie?
Übrigens - herzlich willkommen!
Es geht ein Schnelles einleiten, meist mit vorbereitetem Anker oder Trigger.
Ob das besonders angenehm ist - ich gehe lieber gemütlich in Trance.
Aber - bei Selbsthypnose ist es sinnlos, in eine tiefe Trance zu gehen, dann wird es unmöglich, sich selber zu suggerieren.
Ausnahme - wenn man mit Selbsthypnose in den Schlaf kommen will.
Es gibt viel Möglichkeiten, in Selbsthypnose zu kommen.
Auf unseren Seiten sind mehrere Anleitungen.
Warum glaubst du, dass es nicht klappt?
Was machst du - und wie?
Übrigens - herzlich willkommen!
Schöne Grüße
Elmar
Hypnosesitzungen in Vorarlberg
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!
Selbsthypnose ist ein weg dazu.
Elmar
Hypnosesitzungen in Vorarlberg
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!
Selbsthypnose ist ein weg dazu.
Re: Blitzhypnose bei sich selbst
Danke für deine Antwort 
Ich glaube, dass es nicht klappt, weil es nicht klappt(
)
Es scheint so, als wäre ich ziemlich unanfällig dafür.
Ich schlafe relativ schwer ein, kann meinen Kopf nicht von Gedanken befreifen,
kann mich nie gehen lassen, bin immer voll da.
Ist auch einer meiner Eigenschaften, immer auf alles aufzupassen und alles zu kontrollieren, was sich so tut,
immer ein Gefühl des völligen Bewusstseins, auch lege ich viel Wert auf einen starken Willen, dann hab ich allerdings gelesen,
dass der "Glaube" immer stärker is als der Wille, nunja.. das könnte vielleicht auch ein Grund sein, weshalb das ganze nicht funktioniert.
Im Hinterkopf immer so ein "klappt wahrscheinlich eh nicht".
An Übungen mache ich eh diese Anleitungen da, Anleitung 1 und 3.
Erinnert mich sehr an Autogenes Training.
Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, ob ich nun mal schon in Hypnose war oder nicht.
Denn so wie Sie beschrieben haben, ist man bei einer Selbsthypnose gar nicht so "tief", andererseits
habe ich keinen Unterschied bemerkt. Daher immer das gleiche Gefühl von "voll da".
Beim Einschlafen gibt es nur 2 Zustände. Wach - Schlaf.

Ich glaube, dass es nicht klappt, weil es nicht klappt(

Es scheint so, als wäre ich ziemlich unanfällig dafür.
Ich schlafe relativ schwer ein, kann meinen Kopf nicht von Gedanken befreifen,
kann mich nie gehen lassen, bin immer voll da.
Ist auch einer meiner Eigenschaften, immer auf alles aufzupassen und alles zu kontrollieren, was sich so tut,
immer ein Gefühl des völligen Bewusstseins, auch lege ich viel Wert auf einen starken Willen, dann hab ich allerdings gelesen,
dass der "Glaube" immer stärker is als der Wille, nunja.. das könnte vielleicht auch ein Grund sein, weshalb das ganze nicht funktioniert.
Im Hinterkopf immer so ein "klappt wahrscheinlich eh nicht".
An Übungen mache ich eh diese Anleitungen da, Anleitung 1 und 3.
Erinnert mich sehr an Autogenes Training.
Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, ob ich nun mal schon in Hypnose war oder nicht.
Denn so wie Sie beschrieben haben, ist man bei einer Selbsthypnose gar nicht so "tief", andererseits
habe ich keinen Unterschied bemerkt. Daher immer das gleiche Gefühl von "voll da".
Beim Einschlafen gibt es nur 2 Zustände. Wach - Schlaf.
- Selbsthypnose-Markus
- Hypnotiseur
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi, 15. Jun 2005 11:23
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Blitzhypnose bei sich selbst
Wir hatten das Thema Schnellhypnose bei sich selber neulich nochmal Blitzhypnose.
Man kann locker in 30 Sekunden abtauchen, mit Übung auch rel. tief. Aber Tiefe ist nicht wichtig, um Veränderungen anzustoßen.
Man braucht auch keine sprachlichen Autosuggestionen, man kann blitzschnell mit Bildern arbeiten und diese beim abtauchen auch noch sehr gut ansteuern, WENN man sie sich vorher präzise zurechtgelegt hat. Nachdenken geht logischerweise nicht mehr.
Original autogenes Training läuft in 2-4 Minuten je Durchgang ab, das ist ähnlich schnell. Auch da gibt es in der Mittelstufe sprachlichen Autosuggestionen, die sog. formelhaften Vorsätze.
Man kann locker in 30 Sekunden abtauchen, mit Übung auch rel. tief. Aber Tiefe ist nicht wichtig, um Veränderungen anzustoßen.
Man braucht auch keine sprachlichen Autosuggestionen, man kann blitzschnell mit Bildern arbeiten und diese beim abtauchen auch noch sehr gut ansteuern, WENN man sie sich vorher präzise zurechtgelegt hat. Nachdenken geht logischerweise nicht mehr.
Original autogenes Training läuft in 2-4 Minuten je Durchgang ab, das ist ähnlich schnell. Auch da gibt es in der Mittelstufe sprachlichen Autosuggestionen, die sog. formelhaften Vorsätze.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste